Essen Film Jetzt wird's politisch!
Eating Animals Dokumentation
Dokumentationsfilme die über Veganismus berichten stoßen auf immer mehr Menschen. Menschen die sich erstmals mit diesem Thema beschäftigen sowie viele überzeugte Menschen die aus Liebe zu Tieren keine tierischen Produkte mehr kaufen und konsumieren. Die Hollywood Schauspielerin Natalie Portman hat beispielsweise unverzüglich aufgehört tierische Produkte zu essen, nachdem sie das Buch “Eating Animals” zu Deutsch Tiere essen von Jonathan Safran Foer gelesen hat. Sie war sogar so begeistert davon das sie für den gleichnamigen Dokumentarfilm ihren Text persönlich eingesprochen hatte. Der amerikanische Roman Buch Autor beschäftigt sich in seinem Buch Eating Animals über die Zustände die in der tierischen Landwirtschaft zum großen Teil herrschen. Unter welchen Bedingungen Tiere dort gehalten werden. Erschrocken schildert er das Tiere geboren werden und sofort von Ihrem Muttertier getrennt werden. Schädlingsbekämpfungsmittel den Tieren verabreicht werden und somit Teil unserer Nahrung geworden sind. Alleine in Deutschland leben bereits 1,3 Millionen Veganer und die Zahl steigt weiter. Doch warum entscheidet man sich bewusst dafür vegan zu leben?
Immer wieder gibt es Berichte über immer wiederkehrende oder auch neue Lebensmittelskandale. Fipronil und BSE sind nur zwei Beispiele. Fleisch benötigt in der Herstellung und Produktion sehr viel mehr Energie wie Beispielsweise Obst und Gemüse. Fleisch verursacht bis zu 4 mal mehr CO 2 als alles andere und wirkt sich damit deutlich negativ auf den Klimawandel aus. Auch Mengen an Wasser werden für die Produktion von Fleisch benötigt so benötigt man für 1 kg Rindfleisch rund 16.000 Liter Wasser. Traurig, wenn man bedenkt das Millionen von Menschen keinen Zugang zu sauberen Trinkwasser haben. Die grausamen Bilder die ab und an im Fernsehen ausgestrahlt werden über die Massentierhaltung und der lange qualvolle Leidensweg eines Tieres, das nur zum schlachten geboren wurde. Geschlachtet werden die Tiere bereits in sehr jungen Jahren. In der Massentierhaltung werden Tiere nicht als Lebewesen angesehen. Ihre persönlichen und artgerechten Bedürfnisse werden komplett ignoriert. In der Ei-Produktion werden jährlich zirka 40 Millionen männliche Küken direkt nach der Geburt getötet, da es Ihnen nicht möglich ist Eier zu legen. Vegan lebende Menschen haben sich bewusst gegen tierische Produkte jeglicher Art entschieden. Und bringen Ihren Körper in den Einklang der Natur. Vegan lebende Menschen lehnen jedoch nicht nur Fleisch ab. Sie lehnen jegliche Art von tierischen Produkten ab das bedeutet keine Eier und auch keinerlei Milchprodukte. Viele verwenden auch keine Kosmetik Produkte, die an Tieren getestet wurden.
Vegan lebende Menschen sind definitiv gesünder und fitter als Menschen die häufig tierische Produkte verzehren. So mindert sich das Risiko an Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes bis hin zu Krebs erkranken deutlich. Doch wer glaubt, Vegan zu leben ist umständlich. Der täuscht sich. Immer mehr Restaurants verkaufen Ihre Produkte frei von tierischer Herkunft und überzeugen mit Ihren köstlichen Gerichten die größten Skeptiker. Das Buch Tiere essen von Jonathan Safran Foer ist also absolut empfehlenswert. Und öffnet so manchem die Augen!